Anke Zillmann

Logo Anke Zillmann

Anke Zillmann

Anke Zillmann, #vonhierausweiter #fdpnrw

Anke Zillmann

Alles lässt sich ändern.
Zur FDP Kampagnenseite

Über mich

Was mir am Herzen liegt: Die ausufernde Bürokratie bremsen, um dringend notwendiges Wirtschafts-Wachstum anzustoßen! Denn als Unternehmens-Beraterin erlebe ich tagtäglich die bürokratischen Herausforderungen, denen sich Unternehmerinnen und Unternehmer stellen müssen. Die um sich greifende Bürokratie, kostet viele Ressourcen und verhindert Entfaltung in allen Lebensbereichen.

Vor allem das Gesundheitswesen klagt über zunehmende Auflagen durch Gesetze und Verordnungen, die nicht zu einer besseren Versorgung führen. Im Gegenteil: Es bleibt noch weniger Zeit für die Versorgung von Patienten! Ich werde deshalb Maßnahmen anstoßen, die den Fokus wieder auf die Behandlung und Pflege setzen.
Ein weiteres Ziel: Den Ausbau der Digitalisierung auch und vor allem in der Verwaltung weiter voranzubringen. Dies bedeutet einen echten Umbau liebgewonnener Abläufe, weiß ich als Organisationsberaterin. Aber nur so schaffen wir es endlich, dass Bürgerinnen und Bürger das Amt online besuchen können.

Ich bin im geschäftsführenden Vorstand des FDP-Stadtverbands Paderborn und sachkundige Bürgerin und Sprecherin im Auschuss für Umwelt, Klima und Mobilität. Als Betriebswirtin und Diplom-Sportwissenschaftlerin habe ich über 18 Jahre in geschäftsführenden Positionen im Gesundheitswesen gearbeitet. Inzwischen berate ich kleine und mittelständische Unternehmen und erlebe tagtäglich, welchen Herausforderungen sich Unternehmer stellen müssen. Bei der Landtagswahl in NRW 2022 kandidiere ich für den Wahlkreis 100 Paderborn Land.

Bürokratieabbau und Digitalisierung sind die Schlüssel...

...zur Entfesselung der Wirtschaft und Erreichung der Klimaziele.

Mobilität

Verkehr muss zu den Menschen passen, nicht andersherum. Die Entscheidung, wie schnell man ans Ziel kommen möchte, sollte jedem frei stehen - immer so klimafreundlich wie möglich. Dazu brauchen wir eine weitere Stärkung der Infrastruktur von Auto, Bahn, Bus und Rad. Denn auf dem Land kann (noch) niemand auf's Auto verzichten.Bus und Bahn brauchen ein klares, kreisübergreifendes digitales Ticketsystem – mit einer Handy-App durch's ganze Hochstift!

Energie

Der russische Angriff auf die Ukraine macht es erforderlich, den bisher geplanten, mittelfristig erdgasbasierten Transformationspfad zu verkürzen und zusätzlich abzusichern. Er bedroht unseren Industriestandort und die vielen mittelbaren Arbeitsplätze in NRW massiv. Der einzige Ausweg ist das schnelle Vorziehen von ursprünglich längerfristig geplanten Investitionen. Für die beschleunigte Transformation werden 75 Mrd. Euro bereitgestellt.

Bildung

Jedes Kind soll sich entsprechend seiner Talente und Neigungen bestmöglich entwickeln können. Gute sprachliche Fähigkeiten sind Grundvoraussetzung für gelingende gesellschaftliche Teilhabe sowie für Erfolg im weiteren Bildungs- und Berufsleben.
Bildung muss digital sein. Das bedeutet auch, für jedes Kind muss ein Tablet oder Laptop da sein, der Zugang zu digitalen Plattformen muss ermöglicht werden. Denn Neues kann man nur fortschrittlich lernen.